Der sandige Meeresgrund, der in der Regel als langweilig gilt, kann hingegen interessante Begegnungen bescheren wie zum Beispiel mit den Seepferdchen, die hier an der Tagesordnung sind, und zwar mit beiden in Italien ansässigen Arten, dem Hyppocampus hyppocampus und dem Hyppocampus guttulatus. Ausserdem trifft man gerne auf gemeine Kraken (Octopus vulgaris) und langarmige Kraken (Octopus macropus) in ihren Höhlen, auf die faszinierenden Flughähne (Dactylopterus volitans), groβe Petermännchen (Trachinus draco), zahlreiche Rotbarben (Mullus barbatus), gut getarnte Weitaugenbutte (Bothus podas), Zitterrochen und Rote Drachenköpfe (Xyrichthys novacula), die hier vor Ort „surici“ (= Mäuschen) genannt werden.
e nach Jahreszeit kann man auf Seehasen (Aplisya depilans), kleine Barrakudas (Sphyrena sphyrena) oder grosse Lungenquallen (Rhizostoma pulmo) stoβen. Der Meeresgrund ist bewohnt von Anämonen, Zylinder-Anämonen, Nacktschnecken und Seesternen, darunter der groβe Eisseestern (Marthasterias glacialis). Mit ein wenig Glück ist es möglich, pelagische Arten wie den Mondfisch (Mola mola) oder den Adlerrochen anzutreffen und zu fotografieren.
Ort | “Seepferdchen -Graben” – Marina di Gioiosa Jonica (RC) |
---|---|
Art des Tauchganges | Von Land (breiter Strand) |
Beschaffenheit des Meeresgrundes | Kies und Sand |
Tiefe (min/max) | 0/40 m, im Graben über 100 m |
Strömungen | Keine oder schwach |
Tauchroute | Hin und zurück auf Sand mit rechteckiger Route |
Artenvielfalt | Reiche typische Fauna des beweglichen Meeresgrundes |
Besonderheiten | Präsenz einer sesshaften Seepferdchenkolonie |
Der Reef Ball von Marina di Gioiosa Ionica stellt eine einzigartige Initiative zum Schutz und zur Erhaltung des Meereslebensraums dar, mit besonderem Augenmerk auf die Kolonie von Hippocampus, den Seepferdchen. Diese Art, die im Mittelmeer immer seltener und stark vom Aussterben bedroht ist, hat im künstlichen Riff einen idealen Rückzugsort für Fortpflanzung und Überleben gefunden.
Ein Bereich von außergewöhnlichem
natürlichem Interesse
Der Reef Ball wurde entwickelt, um diese Zone des Mittelmeers wieder zu bevölkern und ein geschütztes und für die Meeresbiodiversität förderliches Umfeld zu schaffen. Dank dieser innovativen Struktur ist der Meeresboden wieder zu einem lebendigen Lebensraum geworden, der nicht nur die Seepferdchen anzieht, sondern auch zahlreiche andere Arten, die von diesem neuen Ökosystem profitieren.
Das Megale Hellas Diving Center bietet dir die Möglichkeit, dieses wunderbare Meeresschutzgebiet zu erkunden. Während unserer Tauchgänge kannst du:
Schließe dich uns an, um den Reef Ball zu entdecken
Buche deinen Tauchgang beim Megale Hellas Diving Center und werde Teil dieses Abenteuers. Entdecke ein einzigartiges Ökosystem der Welt und hilf uns, das Meer zu bewahren.
(+39) 3294640045
Via Cristoforo Colombo, II trav. 1/b, 89046
info@megalehellas.net
Das für Dienstleistungen im Tourismus und Sport mit angegliedertem Tauchzentrum MEGALE HELLAS ist seit 2007 in Kalabrien, in einer Gegend tätig, die sich von Natur aus für die Liebhaber von Meer, Natur und vielfältiger Landschaft anbietet, und archäologische Schätze und Jahrtausend alte Traditionen in sich birgt.
©Alle Rechte vorbehalten. Jegliche vollständige oder teilweise Verwendung der Inhalte dieser Site ist untersagt.
Partita Iva 02356200804. MEGALE HELLAS DI ROBERTA ELIODORO & C. S.A.S
Website erstellt von ❤️: Daniele Lauteri Web Designer